Ponte Stretto, Salvini: „Auch zu Brunelleschis Zeiten gab es ‚keine Kuppeln‘.“ Zum Vorschlag, es nach Silvio Berlusconi zu benennen...

„Wir werden Gelegenheit haben, darüber zu sprechen.“ „Wir haben den Flughafen Malpensa verdientermaßen und mit Stolz nach Silvio Berlusconi benannt.“ So antwortete der stellvertretende Ministerpräsident Matteo Salvini in einem Interview in der Sendung „Agorà“ von Rai 3 auf eine Frage zur Idee, die Meerengenbrücke nach dem ehemaligen Ministerpräsidenten zu benennen, die gestern von CIPESS grünes Licht erhalten hatte.
Der Liga-Vorsitzende spricht allgemein über die Infrastruktur, die Messina mit dem Rest Italiens verbinden wird, und sagt, dass es „eine Quelle des Stolzes ist, Italien in den Mittelpunkt der Welt zu rücken“. Er weist darauf hin, dass es sich um die längste Hängebrücke der Welt handeln wird, die sich über etwa drei Kilometer erstreckt und damit die zwei Kilometer lange Brücke in der Türkei übertrifft.
Messina-Brücke: Salvini: „Schon zu Brunelleschis Zeiten gab es Proteste gegen die Kuppel.“„Italien war über die Jahrhunderte hinweg immer führend in Sachen Einfallsreichtum. Wir erinnern uns an Brunelleschi, den Dom von Florenz im 15. Jahrhundert. Schon damals gab es Gegner des Doms; es gab Leute, die sagten, er würde nie stehen. Schon damals sagten sie: ‚Lasst uns vor dem Dom etwas anderes machen.‘“ Dies erklärte Lega-Chef Matteo Salvini, Gast bei Agorà Estate auf RaiTre. „Die Brücke“, fügte er hinzu, „beschleunigt die Entwicklung. Italien in den Mittelpunkt der Welt zu rücken, erfüllt mich mit Stolz.“
Ponte Stretto: Salvini fordert großzügige Entschädigungen für Enteignungen.„Enteignungen kommen überall vor, wenn ein Großprojekt im Gange ist, und in Sizilien und Kalabrien werden die Enteigneten großzügiger entschädigt als in anderen Fällen“, sagte der stellvertretende Premierminister und Infrastrukturminister Matteo Salvini in einem Interview mit „Agorà Estate“ auf Rai3. „Ich liebe Kritik, wenn sie begründet ist. Hier hieß es, die Brücke könne wegen Erdbeben nicht gebaut werden, aber wenn es ein Erdbeben gäbe, wäre die einzige Struktur, die halten würde, die Brücke selbst“, sagte er. Und er fuhr fort: „Es geht nicht wegen der Mafia, der Camorra oder der ’Ndrangheta? Wir müssen natürlich wachsam sein, aber wenn ich in Italien wegen der organisierten Kriminalität keine öffentlichen Bauarbeiten durchführen kann, dann könnte ich nicht einmal Schulen oder Krankenhäuser bauen.“
Messina-Brücke: Meloni: „Endlich fangen wir an. Die Regierung tut, worüber andere reden.“„Ich bin stolz, dass wir die Meerengenbrücke nach jahrzehntelangen Diskussionen gebaut haben. Das endgültige Projekt wurde heute vom CIPESS (Italienisches Komitee für die Bewertung des Baus und der Konstruktion der Straße von Messina) genehmigt, sodass wir nun beginnen können. All diese Debatten gibt es in Italien schon seit Jahrzehnten, und dann kam eine Regierung und begann, das umzusetzen, worüber andere gesprochen hatten.“ Das sagte Premierministerin Giorgia Meloni gestern Abend in einem Interview auf Tg5.
Brücke über die Straße von Messina. Salvini: „Bereit bis 2033.“ Meloni: „Strategisch für ganz Italien.“ Es wird die längste Hängebrücke der Welt sein.Affari Italiani